logo
produits
EINZELHEITEN ZU DEN PRODUKTEN
Haus > Produits >
ZFENG Hocheffizientes und energiesparendes Hebezeug-Frequenzumrichter, umweltfreundlich und nachhaltig, langfristig kostengünstiger

ZFENG Hocheffizientes und energiesparendes Hebezeug-Frequenzumrichter, umweltfreundlich und nachhaltig, langfristig kostengünstiger

MOQ: 1
Standardverpackung: Karton- und Sperrholzboxverpackung
Lieferfrist: 3 Tage
Zahlungsmethode: L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union, MoneyGram
Lieferkapazität: 500-10000 pro Monat
Ausführliche Information
Markenname
ZFeng
Zertifizierung
CE、CB、CCC、ISO9001、ISO14001、ISO45001、EN61439、EN61000
Modellnummer
ZF900 -Serie
Steuermodus:
SVC/FVC/VF
Nennspannung:
380V
Leistungsphasennummer:
Dreiphase
Arbeitstemperatur:
-10 ~ 50 ℃
Leistung:
Mehr als 7,5 kW
Produkt-Beschreibung

ZFENG Hocheffiziente und energiesparende Hebezeuge, dedizierter Frequenzumrichter, umweltfreundlich und kostengünstiger für den langfristigen Einsatz


I. Kernproduktwerte

  1. Präzise Leistungsregelung für erhöhte Betriebseffizienz
    • Verwendet fortschrittliche Vektorregelungstechnologie (z. B. sensorlose Vektorregelung, Closed-Loop-Vektorregelung), um ein hohes Drehmoment bei niedrigen Frequenzen (bis zu 150 % des Nenndrehmoments bei 0,5 Hz) zu liefern und so einen reibungslosen Hebe-, Ausleger- und Schwenkbetrieb für Krane zu gewährleisten.
    • Verfügt über einen weiten Drehzahlbereich (1:1000 oder höher) mit einer Drehzahlregelgenauigkeit von ±0,1 % (Closed-Loop-Modus), um hochpräzisen Positionierungsanforderungen gerecht zu werden und wiederholte Anpassungen zu reduzieren.
    • Unterstützt Mehrfachgeschwindigkeitsregelung, PID-Regelung und Dither-Regelfunktionen, um sich an die dynamischen Reaktionsanforderungen in verschiedenen Arbeitsbedingungen anzupassen.
  2. Energieeffizienz zur Reduzierung der Betriebskosten
    • Optimiert die Motorbetriebskurven, um die Blindleistungsverluste zu minimieren, und erreicht eine umfassende Energieeinsparung von 15 % bis 30 %, was sich besonders für Krananwendungen mit häufigen Start-Stopp-Zyklen eignet.
    • Sanftanlauf/-stopp-Funktionalität reduziert mechanische Stöße, verlängert die Lebensdauer von Motoren, Getrieben und anderen Geräten und senkt gleichzeitig die Wartungshäufigkeit und -kosten.
  3. Umfassender Sicherheitsschutz für einen stabilen Betrieb
    • Überlastfähigkeit: 150 % des Nennstroms für 60 Sekunden, 200 % des Nennstroms für Kurzzeitschutz (Dauer variiert je nach Ausführung), verhindert das Durchbrennen durch Überlastung.
    • Eingebaute über 20 Fehlerschutzmechanismen (Überstrom, Überspannung, Unterspannung, Phasenausfall, Übertemperatur, Erdschluss usw.) mit Echtzeitüberwachung und automatischen Abschaltwarnungen.
    • Bremsgeräteschutz und Oberschwingungsunterdrückungsfunktionen reduzieren die Netzverschmutzung und Gerätevibrationen und erhöhen die Systemzuverlässigkeit.
  4. Intelligente Konnektivität für vereinfachten Betrieb und Verwaltung
    • Unterstützt RS485, CANopen, Ethernet und andere Kommunikationsprotokolle für die Integration mit SPS, HMI oder übergeordneten Systemen, wodurch Fernüberwachung, Parametereinstellungen und Datenprotokollierung ermöglicht werden.
    • Ausgestattet mit LED-Anzeigen oder Touchscreen-Oberflächen für eine intuitive Visualisierung des Betriebszustands, der Fehlercodes und der Parametereinstellungen, um eine benutzerfreundliche Bedienung zu gewährleisten.

II. Technische Daten und Anpassungsfähigkeit

  1. Leistungs- und Spannungsbereich
    • Leistungsbereich: 0,75 kW–450 kW, kompatibel mit Ein-, Doppel-, Portal-, Turm- und anderen Krantypen.
    • Eingangsspannung: Dreiphasig 380 V ±15 % (einige Modelle unterstützen 220 V/660 V Anpassung), Frequenz 47–63 Hz.
    • Ausgangsspannung: 0–Eingangsspannung (einstellbar), Frequenz 0–600 Hz (höhere Frequenzen werden von ausgewählten Modellen unterstützt).
  2. Steuerungs- und Schnittstellenmerkmale
    • Steuerungsmodi: V/F-Steuerung, Open-Loop-Vektorregelung, Closed-Loop-Vektorregelung (erfordert Geberrückmeldung).
    • Eingangsschnittstellen: 6–8 programmierbare Digitaleingänge, 2–4 Analogeingänge (0–10 V/4–20 mA).
    • Ausgangsschnittstellen: 2–4 Digitalausgänge, 1–2 Relaisausgänge, 1 Analogausgang (0–10 V).
    • Kommunikationsschnittstellen: Standard RS485, optional Profibus, DeviceNet, EtherCAT usw.
  3. Umweltverträglichkeit
    • Betriebstemperatur: -10°C bis +50°C (einige Modelle unterstützen -20°C bis +60°C), Lagertemperatur -25°C bis +70°C.
    • Schutzart: IP20 (Innengehäuseinstallation) oder IP54 (Außenstaub-/Wasserbeständigkeit), geeignet für raue Umgebungen wie Feuchtigkeit und Staub.
    • Kühlmethode: Zwangsluftkühlung (einige Modelle unterstützen unabhängige Luftkanäle oder Wasserkühlung).

III. Typische Anwendungsszenarien

  1. Hafenkran
    • Anforderungen: Schwerlaststabilität bei niedriger Geschwindigkeit, häufige Start-Stopp-Zyklen, Salznebelbeständigkeit.
    • Lösung: Hohe Überlastfähigkeit (200 % des Nennstroms für 3 Sekunden), Bremswiderstand für schnelles Bremsen, IP54-Schutz.
  2. Bau-Turmkrane
    • Anforderungen: Präzise Schwenkpositionierung, Windlastvibrationsbeständigkeit, benutzerfreundliche Bedienung.
    • Lösung: Closed-Loop-Vektorregelung (±0,1° Positioniergenauigkeit), Dither-Funktion zur Unterdrückung von Resonanzen, Touchscreen für One-Touch-Bedienung.
  3. Metallurgische Krane
    • Anforderungen: Hochtemperaturbetrieb, Schwerlaststart ohne Stoß, starke elektromagnetische Störungen.
    • Lösung: Weitbereichstemperaturdesign (-20°C bis +60°C), Anti-EMI-Filterung, Direktmomentenregelung (DTC) mit <1ms Reaktion.
  4. Lagerstapler
    • Anforderungen: Hochgeschwindigkeits-Hin- und Herbewegung, Energieeinsparung, kompaktes Design.
    • Lösung: Leichtlast-Effizienzmodus, regenerative Bremsenergierückspeisung, kompakte Größe für einfache Installation.

IV. Service- und Supportsystem

  1. Technische Unterstützung vor dem Verkauf
    • Kostenlose Beratung zu Lastberechnungen, Motorauswahl und Systemtopologie-Design.
    • Unterstützung bei Musterprüfungen zur Überprüfung der Leistung und Kompatibilität.
  2. Kundendienstgarantie
    • Garantiezeitraum: 18 Monate
    • Reparaturverpflichtung: Verwendung von Originalteilen mit umfassenden Testberichten nach der Reparatur.
  3. Schulung und Ressourcenunterstützung
    • Kostenlose Betriebsschulungen, Fehlerbehebungsanleitungen und Video-Tutorials zur Parametereinstellung.
    • Kundenspezifische Schulungen: Vor-Ort-Inbetriebnahme und Wartungsschulungen für komplexe Systeme.

V. Kaufanleitung

  1. Auswahl nach Leistungsanforderungen
    • Leichtlast-Szenarien (z. B. Einzelträgerkrane): 0,75 kW–15 kW, mit Fokus auf Wirtschaftlichkeit und Energieeinsparung.
    • Mittlere bis schwere Last-Szenarien (z. B. Doppelträgerkrane): 18,5 kW–75 kW, erfordern hohe Überlastfähigkeit und stabiles Bremsen.
    • Ultrahochleistungs-Szenarien (z. B. metallurgische Krane): 90 kW+, mit Schwerpunkt auf Wärmeableitungsdesign und Entstörungsfähigkeiten.
  2. Auswahl nach funktionalen Anforderungen
    • Hochpräzise Positionierung: Wählen Sie Modelle, die die Closed-Loop-Vektorregelung mit Geberrückmeldung unterstützen.
    • Mehrfachmaschinenkoordination: Entscheiden Sie sich für Modelle mit CANopen- oder Ethernet-Kommunikation.
    • Energieeffizienzzertifizierung: Priorisieren Sie Produkte, die den Energieeffizienzstandards IE3/IE4 entsprechen.
  3. Auswahl nach Umweltanforderungen
    • Hochtemperatur-/staubige Umgebungen: Wählen Sie IP54-Schutz und Weitbereichstemperaturmodelle.
    • Szenarien mit starken elektromagnetischen Störungen: Wählen Sie Modelle mit Filter- und Abschirmungsdesigns.
produits
EINZELHEITEN ZU DEN PRODUKTEN
ZFENG Hocheffizientes und energiesparendes Hebezeug-Frequenzumrichter, umweltfreundlich und nachhaltig, langfristig kostengünstiger
MOQ: 1
Standardverpackung: Karton- und Sperrholzboxverpackung
Lieferfrist: 3 Tage
Zahlungsmethode: L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union, MoneyGram
Lieferkapazität: 500-10000 pro Monat
Ausführliche Information
Markenname
ZFeng
Zertifizierung
CE、CB、CCC、ISO9001、ISO14001、ISO45001、EN61439、EN61000
Modellnummer
ZF900 -Serie
Steuermodus:
SVC/FVC/VF
Nennspannung:
380V
Leistungsphasennummer:
Dreiphase
Arbeitstemperatur:
-10 ~ 50 ℃
Leistung:
Mehr als 7,5 kW
Min Bestellmenge:
1
Verpackung Informationen:
Karton- und Sperrholzboxverpackung
Lieferzeit:
3 Tage
Zahlungsbedingungen:
L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union, MoneyGram
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
500-10000 pro Monat
Produkt-Beschreibung

ZFENG Hocheffiziente und energiesparende Hebezeuge, dedizierter Frequenzumrichter, umweltfreundlich und kostengünstiger für den langfristigen Einsatz


I. Kernproduktwerte

  1. Präzise Leistungsregelung für erhöhte Betriebseffizienz
    • Verwendet fortschrittliche Vektorregelungstechnologie (z. B. sensorlose Vektorregelung, Closed-Loop-Vektorregelung), um ein hohes Drehmoment bei niedrigen Frequenzen (bis zu 150 % des Nenndrehmoments bei 0,5 Hz) zu liefern und so einen reibungslosen Hebe-, Ausleger- und Schwenkbetrieb für Krane zu gewährleisten.
    • Verfügt über einen weiten Drehzahlbereich (1:1000 oder höher) mit einer Drehzahlregelgenauigkeit von ±0,1 % (Closed-Loop-Modus), um hochpräzisen Positionierungsanforderungen gerecht zu werden und wiederholte Anpassungen zu reduzieren.
    • Unterstützt Mehrfachgeschwindigkeitsregelung, PID-Regelung und Dither-Regelfunktionen, um sich an die dynamischen Reaktionsanforderungen in verschiedenen Arbeitsbedingungen anzupassen.
  2. Energieeffizienz zur Reduzierung der Betriebskosten
    • Optimiert die Motorbetriebskurven, um die Blindleistungsverluste zu minimieren, und erreicht eine umfassende Energieeinsparung von 15 % bis 30 %, was sich besonders für Krananwendungen mit häufigen Start-Stopp-Zyklen eignet.
    • Sanftanlauf/-stopp-Funktionalität reduziert mechanische Stöße, verlängert die Lebensdauer von Motoren, Getrieben und anderen Geräten und senkt gleichzeitig die Wartungshäufigkeit und -kosten.
  3. Umfassender Sicherheitsschutz für einen stabilen Betrieb
    • Überlastfähigkeit: 150 % des Nennstroms für 60 Sekunden, 200 % des Nennstroms für Kurzzeitschutz (Dauer variiert je nach Ausführung), verhindert das Durchbrennen durch Überlastung.
    • Eingebaute über 20 Fehlerschutzmechanismen (Überstrom, Überspannung, Unterspannung, Phasenausfall, Übertemperatur, Erdschluss usw.) mit Echtzeitüberwachung und automatischen Abschaltwarnungen.
    • Bremsgeräteschutz und Oberschwingungsunterdrückungsfunktionen reduzieren die Netzverschmutzung und Gerätevibrationen und erhöhen die Systemzuverlässigkeit.
  4. Intelligente Konnektivität für vereinfachten Betrieb und Verwaltung
    • Unterstützt RS485, CANopen, Ethernet und andere Kommunikationsprotokolle für die Integration mit SPS, HMI oder übergeordneten Systemen, wodurch Fernüberwachung, Parametereinstellungen und Datenprotokollierung ermöglicht werden.
    • Ausgestattet mit LED-Anzeigen oder Touchscreen-Oberflächen für eine intuitive Visualisierung des Betriebszustands, der Fehlercodes und der Parametereinstellungen, um eine benutzerfreundliche Bedienung zu gewährleisten.

II. Technische Daten und Anpassungsfähigkeit

  1. Leistungs- und Spannungsbereich
    • Leistungsbereich: 0,75 kW–450 kW, kompatibel mit Ein-, Doppel-, Portal-, Turm- und anderen Krantypen.
    • Eingangsspannung: Dreiphasig 380 V ±15 % (einige Modelle unterstützen 220 V/660 V Anpassung), Frequenz 47–63 Hz.
    • Ausgangsspannung: 0–Eingangsspannung (einstellbar), Frequenz 0–600 Hz (höhere Frequenzen werden von ausgewählten Modellen unterstützt).
  2. Steuerungs- und Schnittstellenmerkmale
    • Steuerungsmodi: V/F-Steuerung, Open-Loop-Vektorregelung, Closed-Loop-Vektorregelung (erfordert Geberrückmeldung).
    • Eingangsschnittstellen: 6–8 programmierbare Digitaleingänge, 2–4 Analogeingänge (0–10 V/4–20 mA).
    • Ausgangsschnittstellen: 2–4 Digitalausgänge, 1–2 Relaisausgänge, 1 Analogausgang (0–10 V).
    • Kommunikationsschnittstellen: Standard RS485, optional Profibus, DeviceNet, EtherCAT usw.
  3. Umweltverträglichkeit
    • Betriebstemperatur: -10°C bis +50°C (einige Modelle unterstützen -20°C bis +60°C), Lagertemperatur -25°C bis +70°C.
    • Schutzart: IP20 (Innengehäuseinstallation) oder IP54 (Außenstaub-/Wasserbeständigkeit), geeignet für raue Umgebungen wie Feuchtigkeit und Staub.
    • Kühlmethode: Zwangsluftkühlung (einige Modelle unterstützen unabhängige Luftkanäle oder Wasserkühlung).

III. Typische Anwendungsszenarien

  1. Hafenkran
    • Anforderungen: Schwerlaststabilität bei niedriger Geschwindigkeit, häufige Start-Stopp-Zyklen, Salznebelbeständigkeit.
    • Lösung: Hohe Überlastfähigkeit (200 % des Nennstroms für 3 Sekunden), Bremswiderstand für schnelles Bremsen, IP54-Schutz.
  2. Bau-Turmkrane
    • Anforderungen: Präzise Schwenkpositionierung, Windlastvibrationsbeständigkeit, benutzerfreundliche Bedienung.
    • Lösung: Closed-Loop-Vektorregelung (±0,1° Positioniergenauigkeit), Dither-Funktion zur Unterdrückung von Resonanzen, Touchscreen für One-Touch-Bedienung.
  3. Metallurgische Krane
    • Anforderungen: Hochtemperaturbetrieb, Schwerlaststart ohne Stoß, starke elektromagnetische Störungen.
    • Lösung: Weitbereichstemperaturdesign (-20°C bis +60°C), Anti-EMI-Filterung, Direktmomentenregelung (DTC) mit <1ms Reaktion.
  4. Lagerstapler
    • Anforderungen: Hochgeschwindigkeits-Hin- und Herbewegung, Energieeinsparung, kompaktes Design.
    • Lösung: Leichtlast-Effizienzmodus, regenerative Bremsenergierückspeisung, kompakte Größe für einfache Installation.

IV. Service- und Supportsystem

  1. Technische Unterstützung vor dem Verkauf
    • Kostenlose Beratung zu Lastberechnungen, Motorauswahl und Systemtopologie-Design.
    • Unterstützung bei Musterprüfungen zur Überprüfung der Leistung und Kompatibilität.
  2. Kundendienstgarantie
    • Garantiezeitraum: 18 Monate
    • Reparaturverpflichtung: Verwendung von Originalteilen mit umfassenden Testberichten nach der Reparatur.
  3. Schulung und Ressourcenunterstützung
    • Kostenlose Betriebsschulungen, Fehlerbehebungsanleitungen und Video-Tutorials zur Parametereinstellung.
    • Kundenspezifische Schulungen: Vor-Ort-Inbetriebnahme und Wartungsschulungen für komplexe Systeme.

V. Kaufanleitung

  1. Auswahl nach Leistungsanforderungen
    • Leichtlast-Szenarien (z. B. Einzelträgerkrane): 0,75 kW–15 kW, mit Fokus auf Wirtschaftlichkeit und Energieeinsparung.
    • Mittlere bis schwere Last-Szenarien (z. B. Doppelträgerkrane): 18,5 kW–75 kW, erfordern hohe Überlastfähigkeit und stabiles Bremsen.
    • Ultrahochleistungs-Szenarien (z. B. metallurgische Krane): 90 kW+, mit Schwerpunkt auf Wärmeableitungsdesign und Entstörungsfähigkeiten.
  2. Auswahl nach funktionalen Anforderungen
    • Hochpräzise Positionierung: Wählen Sie Modelle, die die Closed-Loop-Vektorregelung mit Geberrückmeldung unterstützen.
    • Mehrfachmaschinenkoordination: Entscheiden Sie sich für Modelle mit CANopen- oder Ethernet-Kommunikation.
    • Energieeffizienzzertifizierung: Priorisieren Sie Produkte, die den Energieeffizienzstandards IE3/IE4 entsprechen.
  3. Auswahl nach Umweltanforderungen
    • Hochtemperatur-/staubige Umgebungen: Wählen Sie IP54-Schutz und Weitbereichstemperaturmodelle.
    • Szenarien mit starken elektromagnetischen Störungen: Wählen Sie Modelle mit Filter- und Abschirmungsdesigns.