Preis: | $6171 |
Standardverpackung: | Karton- und Sperrholzverpackungen |
Lieferfrist: | 3 Tage |
Zahlungsmethode: | L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union, MoneyGram |
Lieferkapazität: | 500-10000 pro Monat |
Prinzip: Der Frequenzumrichter verfügt über standardmäßige Kommunikationsschnittstellen und umfangreiche Steuerungsfunktionen, die sich nahtlos mit Automatisierungsgeräten wie speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) und Industriecomputern verbinden lassen, was die Automatisierungssteuerung des Produktionsprozesses erleichtert. Durch Programmierung können Fernüberwachung, Fehlerdiagnose und Parametereinstellungen des Motors erreicht werden.
Fallbeispiel: In einer automatisierten Produktionslinie wird ein Frequenzumrichter in Verbindung mit einer SPS verwendet, um die Motordrehzahl und den Betriebszustand automatisch an die Anforderungen des Produktionsprozesses anzupassen und so eine automatisierte Steuerung des Produktionsprozesses zu erreichen. Gleichzeitig können über die Kommunikationsschnittstelle des Frequenzumrichters die Betriebsparameter des Motors in Echtzeit an die Überwachungszentrale übertragen werden, was es dem Managementpersonal erleichtert, den Produktionsprozess zu überwachen und zu verwalten.
Wenn der Frequenzumrichter ein High-Pegel-Signal vom RUN-Anschluss empfängt, beginnt er zu laufen. Für einfache Anwendungsszenarien kann ein Selbstschutz-Tasterschalter die Anforderungen erfüllen. Wenn die Taste gedrückt wird, hält der interne Selbstverriegelungsmechanismus den Stromkreis geschlossen und liefert ein kontinuierliches High-Pegel-Signal an den RUN-Anschluss des Frequenzumrichters, wodurch der Frequenzumrichter gestartet wird.
Der Start des Frequenzumrichters kann einen Sanftanlauf des Motors erreichen, der allmählich von niedriger Frequenz und niedriger Spannung ansteigt, wodurch der Anlaufstrom erheblich reduziert, die Auswirkungen auf das Stromnetz minimiert und die elektrische Belastung der Motorwicklung reduziert wird.
Der Frequenzumrichter kann beim Start ein großes Anlaufdrehmoment liefern, was besonders für den Schwerlaststart von Vorteil ist und sicherstellt, dass der Motor auch unter schweren Lasten reibungslos anlaufen kann.
Das Starten des Frequenzumrichters kann den Motor sanft beschleunigen, Geräusche und Vibrationen während des Startvorgangs reduzieren und den Bedienkomfort verbessern.
Preis: | $6171 |
Standardverpackung: | Karton- und Sperrholzverpackungen |
Lieferfrist: | 3 Tage |
Zahlungsmethode: | L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union, MoneyGram |
Lieferkapazität: | 500-10000 pro Monat |
Prinzip: Der Frequenzumrichter verfügt über standardmäßige Kommunikationsschnittstellen und umfangreiche Steuerungsfunktionen, die sich nahtlos mit Automatisierungsgeräten wie speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) und Industriecomputern verbinden lassen, was die Automatisierungssteuerung des Produktionsprozesses erleichtert. Durch Programmierung können Fernüberwachung, Fehlerdiagnose und Parametereinstellungen des Motors erreicht werden.
Fallbeispiel: In einer automatisierten Produktionslinie wird ein Frequenzumrichter in Verbindung mit einer SPS verwendet, um die Motordrehzahl und den Betriebszustand automatisch an die Anforderungen des Produktionsprozesses anzupassen und so eine automatisierte Steuerung des Produktionsprozesses zu erreichen. Gleichzeitig können über die Kommunikationsschnittstelle des Frequenzumrichters die Betriebsparameter des Motors in Echtzeit an die Überwachungszentrale übertragen werden, was es dem Managementpersonal erleichtert, den Produktionsprozess zu überwachen und zu verwalten.
Wenn der Frequenzumrichter ein High-Pegel-Signal vom RUN-Anschluss empfängt, beginnt er zu laufen. Für einfache Anwendungsszenarien kann ein Selbstschutz-Tasterschalter die Anforderungen erfüllen. Wenn die Taste gedrückt wird, hält der interne Selbstverriegelungsmechanismus den Stromkreis geschlossen und liefert ein kontinuierliches High-Pegel-Signal an den RUN-Anschluss des Frequenzumrichters, wodurch der Frequenzumrichter gestartet wird.
Der Start des Frequenzumrichters kann einen Sanftanlauf des Motors erreichen, der allmählich von niedriger Frequenz und niedriger Spannung ansteigt, wodurch der Anlaufstrom erheblich reduziert, die Auswirkungen auf das Stromnetz minimiert und die elektrische Belastung der Motorwicklung reduziert wird.
Der Frequenzumrichter kann beim Start ein großes Anlaufdrehmoment liefern, was besonders für den Schwerlaststart von Vorteil ist und sicherstellt, dass der Motor auch unter schweren Lasten reibungslos anlaufen kann.
Das Starten des Frequenzumrichters kann den Motor sanft beschleunigen, Geräusche und Vibrationen während des Startvorgangs reduzieren und den Bedienkomfort verbessern.